In der Abhandlung A¼ber Rhetorik entfaltet Aristoteles die Konzeption einer sachorientierten, argumentativen und im Kern an der Dialektik ausgerichteten Redekunst. Rhetorik wird als eine Disziplin begriffen, die nicht auf einen bestimmten Gegenstandsbereich eingeschrAcnkt ist und den Redner in die Lage versetzt, seine ZuhAprer mit den Mitteln des argumentativen Beweises zu A¼berzeugen. Das deduktive Argument stellt in der Rhetorik zwar das wichtigste, jedoch nicht das einzige kunstgemAcAe Aberzeugungsmittel dar: Der Redner muA auch fAchig sein, sich als glaubwA¼rdig darzustellen und seine ZuhAprer in einen geeigneten emotionalen Zustand zu versetzen. Charakterdarstellung und Emotionserregung werden als legitime Formen des Aberzeugens untersucht und in den Zusammenhang einer psychologischen, soziologischen und epistemologischen Theorie der Kommunikation eingebettet. Die philosophische Rhetorik nimmt daher eine Mittelstellung ein zwischen der argumentationstheoretisch orientierten Dialektik und der im weiten Sinn politischen Philosophie. Nach der Untersuchung der kunstgemAcAen und kunstfremden Aberzeugungsmittel in den ersten beiden BA¼chern wendet sich das dritte Buch der sprachlichen Form, Gestalt und Anordnung der Redeteile zu. Alle Aspekte der Redekunst, von der logischen Tiefenstruktur der Deduktion bis zu Wortwahl und Vortragsweise, werden mit Blick auf das Ziel des Redners analysiert, der Wahrheit mit rhetorischen Mitteln zu ihrem Recht zu verhelfen.In der Abhandlung A¼ber Rhetorik entfaltet Aristoteles die Konzeption einer sachorientierten, argumentativen und im Kern an der Dialektik ausgerichteten Redekunst.
Title | : | Rhetorik |
Author | : | |
Publisher | : | Walter de Gruyter - 2002-01-01 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: